Die Stubnitz
Waldreiches Naturparadies
Der Name Stubnitz ist wahrscheinlich slawischen Ursprungs und wird mit Stufenland oder Waldung gedeutet. Das hügelige Waldgebiet mit prächtigem Buchenbestand ist fast vollständig Bestandteil des Nationalparks Jasmund und erstreckt sich im Osten der Halbinsel Jasmund von Sassnitz bis Lohme. Zu den markanten natürlichen Sehenswürdigkeiten der Stubnitz zählen die nördlich von Sassnitz gelegenen Kreidefelsen, die Victoriasicht und die Stubbenkammer in unmittelbarer Nähe des Königsstuhls.
In den Buchenwäldern der Stubnitz und deren Senken und Kesselmooren wachsen Schwarzerlen, Wildbirnen und Eiben, aber auch Orchideen wie der Frauenschuh. In dem Gebiet gibt es rund 1.000 Käferarten. Hier nisten Mehlschwalben, Kreideeulen und Eisvögel. Auch seltene Pflanzen wie die gelbe Anemone oder der Lerchensporn sind hier zu entdecken. In dem 2004 geschaffenen Nationalparkzentrum Königsstuhl werden vielfältige Informationen und Veranstaltungen geboten, um die Schönheit der Natur in der Stubnitz erlebbar zu machen.
Besonderheiten
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen